Am 9. Oktober 2004 gründeten Freunde von Pater Heribert Kloos die Stiftung, um auch langfristig die Projekte von AIDA e.V. in Brasilien unterstüzen zu können.
Geleitet von den christlichen Werten geben die Projekte der Heribert Kloos-Stiftung den ärmsten Kindern Brasiliens:
Dadurch soll auch in Zukunft die begonnene Arbeit für Kinder und Jugendliche im St. Antons Kinder- und Jugendzentrum in Tanguá gewährleistet werden.
Praktizierte Nästenliebe.
Würde und Gerechtigkeit für die ärmsten Kinder Brasiliens
Geleitet von den christlichen Werten geben die Projekte der Heribert Kloos-Stiftung den ärmsten Kindern und Jugendlichen Brasiliens:
Nahrung, Wohnung, Erziehung, Ausbildung, Beruf, Freunde, Gemeinschaft, Sicherheit, Perspektive und Zuversicht.
Finanzieren und Begleiten von Projekten, die durch den Verein AIDA e.V. initiiert, organisiert und umgesetzt werden.
Der Schwerpunkt liegt in der Finanzierung des Kinder- und Jugendzentrums St. Anton in Tanguá/Brasilien
Die Heribert Kloos-Stiftung ist eine Treuhandstiftung in Trägerschaft der LIGA Bank-Stiftung, Regensburg. Dadurch entstehen nur geringe Verwaltungskosten.
Die Stiftung wird als gemeinnützig anerkannt, die Zuwendungen an die Stiftung sind durch einen erhöhten Sonderausgabenabzug begünstigt.
Unsere gemeinnützige Stiftung ist von der Ertragssteuer befreit, Ihre Zuwendungen bleiben schenkungs- und erbschaftssteuerfrei.
Auch Sie können uns durch eine Zustiftung (ab € 500.-) unterstützen. Vielen Dank!
Liga Regensburg
IBAN: DE23 7509 0300 0002 3210 17
BIC: GENODEF1M05
Pater Heribert Kloos CSSp gehörte der Kongregation der Missionsgesellschaft der Spiritaner an. Nach seinem Abitur, das er in Broichweiden ablegte, begann er das Noviziat des Ordens in Heimbach. Sein phil.-theol. Studium absolvierte er an der Ordenshochschule der Spiritaner in Knechtsteden.
Als junger Priester wurde er anstatt in die Mission an den Kongo oder an den Amazonas nach Speyer geschickt, um als Präfekt und später als Heimleiter und Religionslehrer am Gymnasium seiner Ordensgemeinschaft zu dienen. Bevor er 1976 die Geschäftsführung des deutschen Katechetenvereins in München übernahm, wechselte er für drei Jahre an das staatl. Aufbaugymnasium in Münstermaifeld. Seit 1988 war er Seelsorger im Altenheim St. Willibrord und im Behindertenwohnhaus der Caritas in München-Schwabing. Daneben war er mit der Missionarischen Animation seines Ordens betraut.
Bis zuletzt hat er für seinen Traum, Kindern und Jugendlichen in Brasilien zu einer besseren Zukunft zu verhelfen, gelebt. Um diesen Traum wahr werden zu lassen, hat er 1994 einen Verein in München gegründet. Er nannte ihn AIDA, Regenbogen der Liebe (brasil. Arco Iris Do Amor), und Liebe war es, die er für alle Menschen empfand und unermüdlich verströmte. Viele kamen zu ihm, die Rat und Hilfe suchten. Für alle hatte er ein offenes Ohr, konnte zuhören und half, wo er konnte. Er war für alle Menschen ein Freund.
Pater Kloos verstarb völlig unerwartet am 1. September 2006 bei einem Besuch "seines" Kinder- und Jugendzentrums in Tanguá/Brasilien.
Im Jahr 1998 bekam AIDA e.V. in Tanguá im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro ein Grundstück geschenkt, um es zum Wohle bedürftiger Kinder zu nutzen. Dies war der Anfang von St. Antons Kinder- und Jugendzentrum.
Seit langem ist das Bestreben von Sefras, der Franziskanerorganisation vor Ort, die St. Antons Kinder- und Jugendzentrum leitet, den brasilianischen Staat stärker zur Übernahme von Verantwortung und Kosten für „seine“ Kinder zu bewegen. Hier hat sich in der jüngsten Vergangenheit tatsächlich viel getan.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Arbeit der Heribert Kloos-Stiftung?
Dann schreiben Sie uns oder senden Sie eine E-Mail: info@heribert-kloos-stiftung.de
Heribert Kloos-Stiftung
Hiltenspergerstraße 80
80796 München
Telefon: 089. 300 35 38
Telefax: 089. 307 280 89
Bankverbindung
Liga Regensburg
IBAN: DE23 7509 0300 0002 3210 17
BIC: GENODEF1M05